
Glasfaser für die ländliche Region, wir sorgen für Ihre Internetanbindung.

Wichtigkeit des ländlichen Glasfaserausbaus:
Schnelles Internet für alle: In vielen ländlichen Regionen haben Menschen und Unternehmen nur begrenzten Zugang zu schnellem Internet. Das erschwert nicht nur den privaten Alltag, sondern hindert auch die wirtschaftliche Entwicklung in diesen Gebieten. Glasfasernetzwerke ermöglichen eine stabile und schnelle Verbindung, was die Lebensqualität erheblich steigert.
Wirtschaftliche Entwicklung: Mit einer leistungsfähigen Internetinfrastruktur können Unternehmen in ländlichen Gebieten digitale Geschäftsmodelle aufbauen, moderne Kommunikationstechnologien nutzen und von Online-Marktplätzen profitieren. Auch Kleinunternehmen, Landwirte und Handwerker können von besserer Kommunikation und effizienteren Arbeitsprozessen profitieren.
Chancengleichheit: Der Ausbau von Glasfaser-Internet stellt sicher, dass auch Menschen in abgelegenen Regionen Zugang zu denselben digitalen Möglichkeiten haben wie in städtischen Gebieten. Dazu gehört auch der Zugang zu Online-Bildungsangeboten, Gesundheitsdiensten oder digitalen Verwaltungsservices.
Digitale Transformation: Viele Arbeitsplätze und Dienstleistungen erfordern heutzutage eine zuverlässige Internetverbindung. Vom Homeoffice über Online-Studium bis hin zu telemedizinischen Angeboten – Glasfaser ist die Grundlage für die Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche.
Zukunftsfähigkeit: Glasfasertechnologie bietet eine langfristige Lösung für die wachsenden Anforderungen an die Internetgeschwindigkeit. Sie kann viel höhere Bandbreiten als andere Technologien liefern, was notwendig ist, um auch in Zukunft die zunehmende Nachfrage nach Datenverkehr zu decken.
Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Der Ausbau von Glasfaser in ländlichen Regionen kann die Notwendigkeit verringern, für Berufspendler und andere Aktivitäten weite Strecken zurückzulegen. Dadurch wird auch der CO2-Ausstoß durch weniger Verkehr reduziert.
Insgesamt fördert der ländliche Glasfaserausbau den digitalen Wandel, stärkt die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit und sorgt für eine gerechtere Verteilung digitaler Chancen.
Ausbaugebiete

Kontakt
E-Mail: office@glasfaser-i2.at
Büro: Landwiedstrasse 211, 4020 Linz
Öffnungszeiten: Mo-Fr 08:00-12:00
